Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung
    • Ehrenordnung
    • Mitgliederbeiträge RGSV
    • Aufnahmeantrag RGSV
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Kursgebühren
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBayerischer Meister Fußballtennis 2018/2019BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    • Anmeldung 12. Isarman 2022
    • Einverständniserklärung 2022
    • Teilnehmerliste Isarman 2022
    • Anfahrt
    • Ergebnisse 12. Isarman 2022
    • Zeitplan 2022
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke Schüler_E
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Schüler_E
      •  
    • Flyer 12. Isarman 2022
    •  
  • Indoor-Sport ab 19.09.2022
  • Wassergymnastik
  • Outdoor-Sport ab 06.09.2022
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dreitägiger Vereinsausflug des RGSV Moosburg an den Bodensee

22.07.2019
Gruppenfoto Insel Mainau
Lupe

Am 12.07.2019 machte sich der RGSV Moosburg mit gut aufgelegten Mitgliedern morgens um 06:30 Uhr auf den Weg zum dreitägigen gemeinsamen Vereinsausflug mit dem Bus der Firma Hadersdorfer und dem bewährten Busfahrer Erich auf den Weg in Richtung Lindau am Bodensee auf.

 

Nach unserer traditionellen Brotzeit fuhren wir nach Lindau und weiter nach Hörbranz, Österreich zu einer Führung und einem 45-minütigen Rundgang durch die Fein-Brennerei Prinz da erhielten wir unter anderem interessante Einblicke zur Art und Herkunft der verwendeten Rohstoffe, zum Brennvorgang und zur Lagerung von Schnaps. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, im Hofladen feine Schnäpse und Liköre zu verköstigen und zu genießen.

 

Anschließend ging es mit der Pfänder-Panoramagondel auf den Pfänder (1064m) wo wir bei strahlendem Sonnenschein den einzigartigen Rundblick über den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz bewundern konnten das macht den Pfänder zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Einige machten sich dann auf den Weg den Alpenwildpark zu erkunden, der andere Teil genoss einfach nur die Aussicht von der Terrasse des Berghaus Pfänder bei Kaffee und Kuchen und anderen Köstlichkeiten.

Nach der Abfahrt mit der Panoramagondel ging es dann mit dem Bus nach Pfullendorf zum Hotel Krone. Pfullendorf liegt mitten im herrlichen Linzgau, in der malerischen Altstadt zeugen liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser von einer großen Geschichte. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern empfängt den Besucher mit stillen Winkeln und quirligem Leben.

 

Am Samstag nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns bei traumhaftem Wetter auf den Weg zur Insel Mainau. Nach kurzer Überfahrt mit der Fähre von Meersbuch aus ging es dann zur Blumeninsel Mainau.

Bei dem gemütlichen Spaziergang gab es auf der „Blumeninsel im Bodensee“ natürlich viel zu entdecken und zu bestaunen. Natur genießen, sich wohlfühlen, entspannen. Neben dem Barockschloss mit der Schlosskirche St. Marien, dem Schmetterlingshaus, dem Palmenhaus oder den wunderbar gestalteten Parkanlagen waren zu dieser Jahreszeit hunderte von Rhododendren und duftende Rosen zu bestaunen die uns diesen Tag versüßten.

Um den Tag dann noch gemeinsam gemütlich

ausklingen zu lassen, fuhren wir anschließend zum Abendessen in den Landgasthof zur Post im kleinen idyllisch gelegenen Wallfahrtsort nach Betenbrunn bei Heiligenberg am Bodensee. Im gemütlichen Landgasthof wurden wir mit gutbürgerlicher Küche, heimischen Produkten, Wildgerichten und vegetarischer Kost verwöhnt.

 

Am Sonntag nach dem Frühstück nahm der Bus die Fahrt in Richtung Meersburg auf. Dort erwartete uns die malerische Altstadt mit ihren Gässchen und Läden, und die Uferpromenade zum Flanieren. Die Burg Meersburg erhebt sich am Südhang von Meersburg hoch über dem See. Sie ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Von hier oben liegt dir ganz Meersburg mit seiner romantischen Altstadt sowie der Bodensee zu Füßen.

Gemeinsam starteten wir den Rundgang durch das Burgmuseum der Weg führt unter anderem durch einen mittelalterlichen Wohntrakt, durch Rittersaal, Waffenhalle, Brunnenstube, Burgverlies, Kapellen, Wehrgänge, die Folterkammer, den malerischen Burggarten und die wehrhafte Nordbastion. Älteste bewohnte deutsche Burg, eine der Attraktionen am Bodensee und Wahrzeichen der Stadt.

Zum Abschluss stand noch ein Aufenthalt in Lindau an. Bei einer kräftigen Mahlzeit in Lindau und Rundgang am Ufer des Bodensees und Besichtigung der Altstadt hieß es leider wieder nach drei tollen Tagen sich auf dem Heimweg zu machen.

Wir waren uns wieder einmal einig, dass dieses schöne Ziel wirklich eine Reise wert war. Es war ein herrlicher Ausflug, schade für jeden, der nicht dabei sein konnte, um dies alles zu genießen, denn es war echt sooo scheee...

 

 

Bild zur Meldung: Gruppenfoto Insel Mainau

Fotoserien


Vereinsausflug 2019 Bodensee (23.07.2019)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt