Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung RGSV Moosburg
    • Vereinssatzung NEU
    • Beitragssätze ab 01.01.2023
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Aufnahmeantrag RGSV Moosburg
    • Datenschutz
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Der RGSV Moosburg startet wieder mit seinen Nordic-Walking- und Reaktiv-Walking Übungsstunden
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
  • Kursbuchung
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 

EINLADUNG-EISs-Inklusions-Sport-und Spielfest

04.06.2023 - 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Schlauchbootfahrt auf der Isar von Freising nach Moosburg

24.06.2023 - 08:45 Uhr bis 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2023
    •  
    • Ausschreibung 13. Isarman 2023
    • Anmeldung 13. Isarman 2023
    • Einverständniserklärung 2023
    • Teilnehmerliste 13.Isarman 2023
    • Ergebnisse 13. Isarman 2023
    • Anfahrt
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke Schüler_E
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Schüler_E
      •  
    •  
  • Indoor-Sport ab 19.09.2022
  • Wassergymnastik
  • Outdoor-Sport ab April 2023
  • Veranstaltungskalender 2023
  • Nordic-Walking
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

EIS`s-Kids des RGSV Moosburg im Einklang mit Pferd und Gruppe

21.08.2019
EIS`s-Kids des RGSV Moosburg im Einklang mit Pferd und Gruppe
Lupe

Im Einklang mit Pferd und Gruppe

 

Beim Schnupperwochenende Reiten im „Reitstall Held“ in Massenhausen füllten sich die Kinder des BVS Bezirks Oberbayern bei herrlichstem Sonnenschein ab der ersten Minute an Pudelwohl.

Die Kinder wurden am Freitag von den Eltern zum Treffpunkt gebracht und verabschiedet.
Im Anschluss begrüßte Bezirkssportwart Martin Hofmair mit seinen Helfern und Übungsleitern die anwesenden Kinder. Nach der Begrüßung wurden die Zelte eingeräumt und bezogen.
Da der Wettergott es mit uns gut gemeint hat und wir bei 35 °C mächtig schwitzten, machten sich die Kinder gleich auf den Weg zum nahegelegenen Bach, um sich dort richtig abzukühlen.
Dann wurden wir von Frau Held und ihren Reitlehrerinnen begrüßt und über den Ablauf der nächsten Tage informiert.
Jetzt durften die Kinder die Stallungen und Reithallen des Reiterhofs besichtigen. Alle Kinder machten davon Gebrauch, sie schnupperten Stallluft, streichelten die Pferderücken und verfolgten interessiert das Waschen von Pferden in der speziellen Pferdewaschanlag und dem Auslaufen der Pferde im Bach. Einige der Kinder durften bereits die Pferde in ihre Boxen bringen.

Da das ganze natürlich anstrengend war, wurde ein Abstecher in die Großküche zum Abendessen gemacht. Nach dem sich alle gestärkt hatten, ging es zu den Zelten. Am späten Abend starteten wir noch auf eine Nachtwanderung. Nach der Rückkehr versuchten die Kids zu schlafen, da aber alle noch sehr aufgewühlt durch das Erlebte des großartigen Tages waren, wurde dieser noch lange bis in die Nacht besprochen.

Am Samstag ging es erstmals zum Frühstücken, das keinen Wunsch offenließ.

Jetzt mussten die Kinder ran an die Pferde. Da gab es viele Aufgaben zu verteilen. Wie das auskratzen eines Hufes, Pferdstall ausmisten und neues Stroh in die Boxen bringen und Futter für die Pferde bereitstellen. Diese Aufgaben erfüllten die Kinder mit Stolz.  Dann wurden die Pferde von der Koppel geholt und in den Stall gebracht.

Nach getaner Arbeit durften sich die Kinder bei Spagetti Bolognese und kühlen Getränken nochmals erholen bevor ihre nächste Aufgabe, das Reiten mit den Pferden in der Halle und im Gelände begann.

Nach dem sich die Kinder bereits für ihre Pferde entschieden hatten, wurden sie in den Koppeln abgeholt und in die Halle geführt. Da wurden bei einigen die ersten Schritte auf dem Pferd getan. Unter der fachlichen Leitung von Frau Held und ihren Reitlehrerinnen durften dann die Kinder verschiedene Gang- und Laufarten ausprobieren und Voltigieren. Im Anschluss macht man sich dann auf den Weg ins Gelände, das bei Sonnschein allen mächtigen Spaß gemacht hat. Anschließend wurden die Pferde durch die Kinder in ihre Boxen gebracht. Dort sind dann die Pferde abgesattelt und gestriegelt worden. Nach getaner Arbeit bekamen die Pferde von den Kindern noch genügend Futter.
Da das Reiten bei allen Beteiligten viel Kraft gekostet hatte, wurde der Abend bei einen umfangreichen Grill- und Salatbuffet entspannt ausklingen gelassen. Da keine Koteletts mehr übrig waren konnten wir davon ausgehen, dass es allen richtig schmeckte. Leider konnten wir, wegen der großen Dürre, kein Lagerfeuer machen, dies machte der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Am Sonntag ging man mit gemischten Gefühlen zum Frühstück, da sich ein wunderbares Wochenende zu Ende neigte. Die letzten Stunden, bevor es wieder nach Hause ging, verbrachten die Kinder noch in den Stallungen bei den Pferden, die ihnen allen sehr ans Herz gewachsen waren.

Mein Fazit: Erwartungen und Erfahrungen, an das Wochenende mit den Kids auf dem Reiterhof, meinen Helfern und Übungsleiter, kann ich als „großartig“ bezeichnen.

Allein der Umgang in der Gruppe, Kinder mit und ohne Handicap, die Erfahrung, wie Kinder lernen dem Umgang mit den Pferden und die Rollenfindung der einzelnen Kinder in der Gruppe war berührend und sehr nachhaltig.

Ich möchte mich auch bei Frau Held und ihren Reitlehrerinnen recht herzlich bedanken, für ihre freundliche und fachliche Hilfe bei unseren Schnupperwochenende. Die Kids und ich freuen uns auch nächstes Jahr wieder ein Wochenende bei euch verbringen zu dürfen.

 

 

Bild zur Meldung: EIS`s-Kids des RGSV Moosburg im Einklang mit Pferd und Gruppe

Fotoserien


Schnupperwochenende Reiten 26.07-28.07.2019 (21.08.2019)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt