Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung RGSV Moosburg
    • Vereinssatzung NEU
    • Beitragssätze ab 01.01.2023
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Aufnahmeantrag RGSV Moosburg
    • Datenschutz
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
  • Kursbuchung
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBayerischer Meister Fußballtennis 2018/2019BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    • Anmeldung 12. Isarman 2022
    • Einverständniserklärung 2022
    • Teilnehmerliste Isarman 2022
    • Anfahrt
    • Ergebnisse 12. Isarman 2022
    • Zeitplan 2022
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke Schüler_E
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Schüler_E
      •  
    • Flyer 12. Isarman 2022
    •  
  • Indoor-Sport ab 19.09.2022
  • Wassergymnastik
  • Outdoor-Sport ab 06.09.2022
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
  1. Start
  2. Sportangebot
  3. Rehabilitationssport
  4. Diabetikersport
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Diabetikersport

Ziele und Inhalte

Regelmäßige körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf viele Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen aus. Dies gilt auch für Menschen mit Diabetes. Durch Sport und Bewegung reagiert der Körper sensibler auf Insulin und verbessert die Zuckerverwertung. In den Muskeln wird beim Sport erheblich mehr Energie verbraucht als im Ruhezustand. Dadurch entleeren sich die Zuckerspeicher und jedes Gramm, dass ein Diabetiker abnimmt, verbessert den Stoffwechsel. Grundsätzlich orientieren sich die Inhalte der Bewegungsstunden an den Voraussetzungen der einzelnen Teilnehmer, so das eine individuelle Belastung garantiert ist. Es wird eine Blutzuckerselbstkontrolle durchgeführt, die es den Teilnehmern ermöglicht, die Auswirkungen von körperlicher Bewegung auf ihre Stoffwechsellage zu erkennen. Großen Anteil an der Bewegungsstunde hat ein sanfter Ausklang mit entsprechenden Entspannungsmethoden, um eine schonende Regeneration zu gewährleisten.

Ziele der Bewegungsstunde für Diabetiker sind u.a. eine Steigerung der körperlichen Aktivität mit den erwünschten Folgen des Muskelaufbaus, Gewichtsabnahme und Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Positive Auswirkungen regelmäßiger Bewegung
- Senkung des Blutzuckers
- Senkung des HbA1c
- Senkung des Blutdrucks
- Senkung des Ruhepulses
- Senkung der Cholesterinwerte (LDL)
- Reduzierung des Übergewichts
- Steigerung der Beweglichkeit
- Verminderung des Risikos für Folgeschäden des Diabetes, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschädigung, diabetisches Fußsyndrom, etc.
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefinden
- Gewinn an Selbstvertrauen

 

Ansprechpartner:

Beauftragte Reha-Sport

 

Renate Magnet
Tel.: 0176-913 37 437
E-Mail:

 

Martin Hofmair

Tel.: 0179-2101390

E-Mail:

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt