Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung
    • Ehrenordnung
    • Mitgliederbeiträge RGSV
    • Aufnahmeantrag RGSV
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Kursgebühren
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBayerischer Meister Fußballtennis 2018/2019BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    • Anmeldung 12. Isarman 2022
    • Einverständniserklärung 2022
    • Teilnehmerliste Isarman 2022
    • Anfahrt
    • Ergebnisse 12. Isarman 2022
    • Zeitplan 2022
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke Schüler_E
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Schüler_E
      •  
    • Flyer 12. Isarman 2022
    •  
  • Indoor-Sport ab 19.09.2022
  • Wassergymnastik
  • Outdoor-Sport ab 06.09.2022
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
  1. Start
  2. Sportangebot
  3. Rehabilitationssport
  4. Herzsport
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzsport

Dieser zielt im Vergleich zum orthopädischen Rehabilitationssport darauf ab, neben der Muskulatur auch das Herz-Kreislaufsystem zu stärken.

Dies geschieht unter Anleitung von qualifizierten Übungsleiter, die Übungen entsprechend den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit einer Herzerkrankung auswählen. Somit soll die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und vor allem auch das Wohlergehen der Teilnehmer wieder hergestellt und gesteigert werden. Langfristig dient der Rehabilitationssport dem Zweck, dass die Teilnehmer mit den neu erworbenen Kompetenzen selbstständig zu Hause trainieren können.

 

Ärztliche Betreuung

Während des gesamten Herzsports befinden sich die Teilnehmer unter ärztlicher Betreuung. Diese gewährleistet, dass in einem Ernstfall sofortige Hilfe geleistet werden kann, dient aber auch als zusätzlicher Ansprechpartner rund um das Thema Herz.

 

Stundenablauf

Eine beispielhafte Herzsportstunde besteht aus einer anfänglichen Blutdruckmessung, einer Erwärmung, einem Kräftigungselement, einem Herz- Kreislauftraining und einer abschließenden Entspannungsphase. Zwischen den einzelnen Elementen der Stunde wird des Weiteren mehrmals die Herzfrequenz (Puls) kontrolliert. Dies dient dem Zweck die Trainingsintensität steuern zu können und die vom Arzt empfohlene Trainingsherzfrequenz nicht zu überschreiten.

 

Ansprechpartner:

 

Renate Magnet
Tel.: 0176-913 37 437
E-Mail:

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt