Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung RGSV Moosburg
    • Vereinssatzung NEU
    • Beitragssätze ab 01.01.2023
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Aufnahmeantrag RGSV Moosburg
    • Datenschutz
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
  • Kursbuchung
 
BannerbildBannerbildBayerischer Meister Fußballtennis 2018/2019BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    • Anmeldung 12. Isarman 2022
    • Einverständniserklärung 2022
    • Teilnehmerliste Isarman 2022
    • Anfahrt
    • Ergebnisse 12. Isarman 2022
    • Zeitplan 2022
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke Schüler_E
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Schüler_E
      •  
    • Flyer 12. Isarman 2022
    •  
  • Indoor-Sport ab 19.09.2022
  • Wassergymnastik
  • Outdoor-Sport ab 06.09.2022
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
  1. Start
  2. Sportangebot
  3. Präventionssport
  4. Aqua-Jogging
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aqua-Jogging

Joggen mit festem Boden unter den Füßen ist ja oft schon anstrengend  genug. Wer trotzdem noch eine Steigerung erleben möchte oder Abwechslung vom langweiligen Sportalltag sucht, sollte das so genannte Aquajogging ausprobieren.
 
Dies ist eine Ausdauersportart, die durch simples Laufen bzw. Rennen in mehr oder weniger tiefem Wasser durchgeführt wird. Dabei befindet sich lediglich der Kopf ganz über Wasser. Mit speziellen Auftriebshilfen, wie beispielsweise Gurte, Schuhe aus Schaumstoff, wird das vollkommene Absinken des Ausübenden verhindert. Während des Joggens muss der Oberkörper leicht nach vorne geneigt sein. Die Arme unterstützen durch schwingende Bewegungen das Vorankommen.
 
Aquajogging bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich:
 
Im Wasser wirkt nur ein geringer Anteil des tatsächlichen Gewichts auf die Körperregionen. Dadurch erfolgt eine Schonung von Bändern, Gelenken und der Wirbelsäule. Des Weiteren befinden sich beim Wasseraufenthalt die Gefäße unter größerem Druck. Das ermöglicht dem Herz durch weniger Aufwand sämtliche Bereiche des Bewegungsapparates mit Sauerstoff zu versorgen. Folglich wird die Pulsfrequenz gesenkt und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Außerdem verfügt Wasser über eine massierende Funktion. Davon profitieren vor allem Muskulatur, Haut und Bindegewebe. Um den Körper im nassen Element ruhig zu halten, muss eine konstante Körperspannung herrschen. Dies fördert die Muskelkraft sowie den Gleichgewichtssinn. Zusätzlich hat der Bewegungsapparat zum Vorwärtskommen hier einen höheren Widerstand zu bezwingen. Als Folge dessen baut sich gezielt Muskelmasse auf.
 
Aquajogging ist also ein hervorragender Kalorienverbrenner, der nahezu von jeder Alters- und Fitnessklasse leicht ausgeübt werden kann. Denn die Intensität des Trainings wählt jeder für sich selbst.
 
                                                
 
Durch die Qualifikation unserer Übungsleiter verfügen wir seit 2005 über das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit sowie die Kassenanerkennung innerhalb des Präventionsfeldes "Bewegungsraum Wasser".
      
                                                       
Ansprechpartner und weitere Informationen:
 
Georg Hadersdorfer
Tel.: 08761-3829093
E-Mail: E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

 
Martin Hofmair
Tel.: 0179-2101390
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.         
 
 
 
            
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt