Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung RGSV Moosburg
    • Beitragssätze RGSV Moosburg ab 01.01.2025
      •  
      • Beitragssätze RGSV Moosburg ab 01.01.2025
      •  
    • Aufnahmeantrag RGSV Moosburg
    • Anmeldung zum Reha-Sport_RGSV-NEU
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wassergymnastik ab Okto. 2023
      • Wirbelsäulengymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    • Nordic-Walking und Reaktiv-Walking ab April 2024
    •  
  • Veranstaltungen RGSV Moosburg
    •  
    • Einladung zum Vereinsausflug unserer EISs-Kinder
    •  
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
  • Kursbuchung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Veranstaltungen
 

Termine Veranstaltungen 2025_RGSV Moosburg

01.01.2025 bis 31.12.2025

 

Einladung Vereinsausflug 2025

21.09.2025 - 07:30 Uhr bis 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2025
    •  
    • Begrüßung 15. Isarman 2025
    • Ausschreibung 2025
    • Anmeldung 2025
    • Einverständniserklärung 2025
    • Weitere Infos (Wichtig)
    • Ablauf des Wettkampfs 2025
    • Startgebühren 2025
    • Siegerehrung
    • Zeitlicher Ablauf
    • Altersklassen und Streckenlänge
    • Teilnehmerliste 15. Isarman 2025
    • Ergebnislisten 15. Isarman 2025
    • Streckenververlauf
      •  
      • Radstrecke Schüler D
      • Laufstrecke Schüler D
      • Radstrecke Schüler C
      • Laufstrecke Schüler C
      • Radstrecke Schüler A&B
      • Laufstrecke Jugend A & B
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Radstrecke Handicap
      • Laufstrecke Handicap
      • Radstrecke Breitensport
      • Laufstrecke Breitensport
      •  
    •  
  • Unsere Übungsstunden bis August 2025
  • ADIPOSITAS NEUER KURS
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • Veranstaltungskalender 2025
  • Nordic-Walking

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
  1. Start
  2. Inklusion auf dem Rücken der Pferde
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Inklusion auf dem Rücken der Pferde

17.07.2023
Inklusion auf dem Rücken der Pferde
Lupe

Inklusion auf dem Rücken der Pferde

Der RGSV Moosburg veranstaltete, mit finanzieller Unterstützung des BVS Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dieses Jahr wieder ein Reiterwochenende und Zeltlager für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung auf dem Trakehnerhof in Moosburg.

Beim Inklusion Reiterwochenende und Zeltlager im „Trakehnerhof“ in Moosburg fühlten sich die Kinder bei herrlichstem Sonnenschein von der ersten Minute an „pudelwohl“. Am Freitag brachten die Eltern ihre Kinder zum Treffpunkt nach Moosburg. Nach einem kurzen Abschied wurden die Kids von Martin Hofmair (Leitung) und seinen Helfern und dem Team vom Trakehnerhof begrüßt, dann wurden auch gleich die Zelte eingeräumt und bezogen. „Da der Wettergott es zunächst gut mit uns gemeint hat und wir bei 35 °C mächtig schwitzten, machten sich die Kinder gleich auf den Weg zum Pool, um sich dort richtig abzukühlen“. „Dann wurden wir von Frau Marion Vorreiter Trakehnerhof und ihren Reitlehrerinnen Laura und Viktoria recht herzlichst begrüßt und über den Ablauf der nächsten Tage informiert.“  Endlich durften die Kinder die Stallungen und Reithalle des Reiterhofs besichtigen. Da waren alle mit großer Begeisterung dabei, sie schnupperten Stallluft, streichelten die Pferderücken, sie verfolgten interessiert den Worten der Reitlehrerinnen. Einige ganz Mutige durften sogar die Pferde in ihre Boxen führen. So viel Action macht hungrig, also wurde jetzt erst einmal ein Abstecher in die Küche zum Abendessen gemacht. Bei Spaghetti, kühlen Getränken und Eis tankten die Kinder Kraft und Mut. Nach dem sich alle gestärkt hatten, konnten sich die Kinder nach ihren Wünschen noch im Pool, Trampolins, Schaukeln, Rutschen und Spielen sowie mit den Hunden Vergnügen. Am späten Abend starteten sie noch auf eine Nachtwanderung durch den Bonauer Wald. Nach der Rückkehr versuchten die Kids zwar zu schlafen…. aber der Tag war so erlebnisreich und spannend gewesen, dass sie sich noch bis tief in die Nacht hinein darüber unterhalten mussten.

Nach dem Frühstück am Samstag war es dann so weit: Die Kinder durften ran an die Pferde. Da gab es die verschiedensten Aufgaben zu erledigen. Hufe auskratzen, Pferdstall ausmisten, neues Stroh in die Boxen bringen und Futter für die Pferde bereitstellen. Als sie alles erledigt hatten, waren sie mächtig stolz auf ihre Leistung. Bei den heißen Temperaturen kühlten sich die Kinder zwischendurch immer wieder im Pool ab. Bei Kaiserschmarren, kühlen Getränken und Eis tankten die Kinder Kraft und Mut für die nächste große Aufgabe: das Reiten mit den Pferden in der Halle begann. Nachdem die Kinder alle Pferde in die Reithalle gebracht hatten, ging es los. Einige saßen zum ersten Mal überhaupt auf einem Pferderücken. Unter der fachlichen Leitung der Reitlehrerinnen durften sie in der Halle verschiedene Gang- und Laufarten ausprobieren. Nach dem Ritt durften die Kinder die Pferde in die Box bringen, absatteln, striegeln und natürlich füttern. „Das Reiten hatte alle Beteiligten viel Kraft gekostet, aber auch mächtig Spaß.

Anschließend wurde unter freiem Himmel bei Chicken Wings und Pommes, Eis und selbstgebackenen Kuchen frische Kräfte für Spiele (Völkerball in der Reithalle und verschiedenen Spielen) gesammelt. Dann gab es noch eine Überraschung durch das Team des Trakehner Hofes die Kinder wurden zur Hälfte aufgeteilt und durften dann im Wechsel eine Kutschenfahrt rund um Moosburg machen der andere Teil lieferte sich mit Werner eine unerbittlicher Wasserschlacht mit Wasserbomben. Zu später Stunde durften dann die Kinder noch Marshmallow und Stockbrot genießen was allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Leider konnten wir wegen der großen Dürre kein Lagerfeuer machen, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Leider wurden wir dann am Sonntag früh um 02:00 Uhr von einem starken Sturm und reichlich Regen überrascht. Da sich Martin Hofmair entschieden hatte die Kinder in der gegenüberliegenden Reiterhalle umzusiedeln und durch das disziplinierte Verhalten der Kinder kam man einigermaßen trocken in die Reiterhalle. Als die Türe der Reiterhalle verschlossen war konnten die Kinder wieder trocken ihren Schlaf fortsetzen. Durch das Team des Trakehner Hofs wurde das Frühstück unkompliziert gleich in der Reithalle verlegt. Trotzdem kommen alle mit gemischten Gefühlen zum Frühstück da ein wunderbares Wochenende wieder viel zu schnell zu Ende ging. Die letzten Stunden vor der Heimfahrt verbrachten die Kinder noch in den Stallungen bei den Pferden, die ihnen allen sehr ans Herz gewachsen waren.

 „Mein Fazit: Wir alle, Kinder, Helfer und Übungsleiter, hatten ein großartiges Wochenende! Der Umgang in der Gruppe aus Kindern mit und ohne Handicap, die Erfahrung, wie Kinder den Umgang mit Pferden lernen, die Rollenfindung der einzelnen Kids in der Gruppe - alles war berührend und sehr nachhaltig“, sagt Martin Hofmair. „Ich möchte mich auch bei Frau Marion Vorreiter und ihren Reitlehrerinnen recht herzlich für ihre freundliche und fachliche Hilfe bei unserem Schnupperwochenende bedanken. Auch ein besonderer Dank geht an die Renate die unsere Kinder bestens mit Speis und Trank und bei kleinen Wehwehchen immer tatkräftig zur Seite stand. Die Kids und ich freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder ein Wochenende bei euch verbringen zu dürfen.

 

 

Bild zur Meldung: Inklusion auf dem Rücken der Pferde

Fotoserien


Inklusion auf dem Rücken der Pferde (17.07.2023)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Kontakt      |      Datenschutz