Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung RGSV Moosburg
    • Beitragssätze RGSV Moosburg ab 01.01.2025
      •  
      • Beitragssätze RGSV Moosburg ab 01.01.2025
      •  
    • Aufnahmeantrag RGSV Moosburg
    • Anmeldung zum Reha-Sport_RGSV-NEU
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wassergymnastik ab Okto. 2023
      • Wirbelsäulengymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    • Nordic-Walking und Reaktiv-Walking ab April 2024
    •  
  • Veranstaltungen RGSV Moosburg
    •  
    • Einladung zum Vereinsausflug unserer EISs-Kinder
    •  
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
  • Kursbuchung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Veranstaltungen
 

Termine Veranstaltungen 2025_RGSV Moosburg

01.01.2025 bis 31.12.2025

 

Einladung Vereinsausflug 2025

21.09.2025 - 07:30 Uhr bis 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2025
    •  
    • Begrüßung 15. Isarman 2025
    • Ausschreibung 2025
    • Anmeldung 2025
    • Einverständniserklärung 2025
    • Weitere Infos (Wichtig)
    • Ablauf des Wettkampfs 2025
    • Startgebühren 2025
    • Siegerehrung
    • Zeitlicher Ablauf
    • Altersklassen und Streckenlänge
    • Teilnehmerliste 15. Isarman 2025
    • Ergebnislisten 15. Isarman 2025
    • Streckenververlauf
      •  
      • Radstrecke Schüler D
      • Laufstrecke Schüler D
      • Radstrecke Schüler C
      • Laufstrecke Schüler C
      • Radstrecke Schüler A&B
      • Laufstrecke Jugend A & B
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Radstrecke Handicap
      • Laufstrecke Handicap
      • Radstrecke Breitensport
      • Laufstrecke Breitensport
      •  
    •  
  • Unsere Übungsstunden bis August 2025
  • ADIPOSITAS NEUER KURS
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • Veranstaltungskalender 2025
  • Nordic-Walking

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
  1. Start
  2. 13. Isarman vom BVS Bayern + RGSV Moosburg wieder ein Erfolg
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

13. Isarman vom BVS Bayern + RGSV Moosburg wieder ein Erfolg

14.09.2023
Eröffneten den Isarman (v.l.) Bürgermeister und Schirmherr Josef Dollinger, Präsidentin Diana Stachowitz vom BVS Bayern, Präsident Martin Hofmair und Ehrenvorstand Georg Hadersdorfer, beide vom RGSV Moosburg.
Lupe

13. Isarman vom BVS Bayern + RGSV Moosburg wieder ein Erfolg
 

Schönes Wetter und viele Teilnehmer - Stadtmeisterin ist zugleich Gesamtsiegerin 

 

Moosburg. (re) Der 13. Isarman vom Reha- und Gesundheitssportverein (RGSV) Moosburg mit Unterstützung des BVS Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am Samstag im und um das Freibad war wieder ein Erfolg. Man hatte schönes Wetter und die sehr gute Zahl von 178 Teilnehmern. Sie alle hatten viel Spaß beim Triathlon für Jedermann und Jederfrau. Bei der Siegerehrung gab es eine Besonderheit: So wurde bei den Damen die Stadtmeisterin Sara Hofmair von der SGM-Schwimmabteilung auch die Gesamtsiegerin. 

 

Vor dem Start sah man am Samstag um 9 Uhr im Freibad noch eine lange Schlange bei den Helfern der Anmeldung. Sie durften noch viele Nachmeldungen in Empfang nehmen. Bürgermeister und Schirmherr Josef Dollinger, Präsidentin Diana Stachowitz vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BVS) Bayern und RGSV-Präsident Martin Hofmair eröffneten den Triathlon. "Der Isarman ist mittlerweile fester Bestandteil des Rahmenprogramms der Herbstschau. Sportbegeisterte Hobbysportler können sich hier in den drei Disziplinen Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen messen. Ob alleine oder als Staffel, ob Jung oder Alt, ob mit oder ohne Handicap, Familien, Freunde und Sportvereine - alle können mitmachen", so Dollinger. Er dankte allen Teilnehmer und insbesondere dem RGSV für die Durchführung. Diana Stachowitz hob anschließend hervor, dass die rund 60 Helfer des RGSV Moosburg diesen Triathlon ehrenamtlich durchführen. Dies verdiene besondere Anerkennung. Sie ermunterte zudem alle Kinder und Familien, Sport zu treiben. "Sport hält gesund und macht schlau, geht in die Sportvereine und habt Spaß an der Bewegung", so die BVS-Präsidentin. 

Den ersten Start absolvierten anschließend die jüngsten Teilnehmer, die Jahrgänge 2017/2016 und 2016/2015. Sie erhielten erst noch eine Aufwärm-Einheit mit Steffi Lauter. Danach gab es die Streckeneinweisung von Georg Hadersdorfer und Alfred Oder. Hadersdorfer und Oder führten diese Einweisungen vor jedem Start durch. Schließlich war es soweit und die jüngsten durften ins Wasser hüpfen. Danach folgen die weiteren Schülerklassen sowie die Jugendlichen. Geschwommen wurde jeweils im Freibad, geradelt und gelaufen wurde jeweils in größeren Radien um das Freibad. 

Auch Handicap-Sportler am Start 

Erfreulich war , dass auch Handicap-Sportler am Start waren. Ist es doch ausdrücklich ein Jedermann- und Jederfrau-Triathlon. Es nahmen Jugendliche vom Vitalsportverein Straubing und Moosburger von der Lebenshilfe in der Handicap-Klasse teil. Danach wurde der Staffel-Triathlon gestartet und hier war mit Ferdinand Winterstötter ein prominentes Gesicht dabei. Er machte mit seiner Staffel wieder Werbung für seine Aktion "Kinder in Not". Er sammelt immer fleißig Spenden, um finanziell schwachgestellten Familien einen Schwimmkurs, Schulmaterialien oder einen Ausflug zu ermöglichen. 

Höhepunkt die Breitensportdistanz 

Höhepunkt war der Wettbewerb über die Breitensportdistanz, den Isarman. Hier mussten die Sportler 500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer auf dem Rad fahren und eine Laufstrecke von fünf Kilometern bewältigen. 

Schließlich waren alle am Ziel. Martin Hofmair und Georg Hadersdorfer führten die Siegerehrung durch. Gesamtsieger wurde Martin Voigt (Hallbergmoos) vor Martin Dolles (2.) und Wolfgang Klausner (3.). Gesamtsiegerin wurde Sara Hofmair (SGM-Schwimmabteilung) vor Michaela Schneiderbanger (2.) und Verena Cohrs (3.). Stadtmeister ist Mario Kriegenhofer vor Stefan Hofmair (2.) und Moritz Weizel (3.). Stadtmeisterin ist Sarah Hofmair vor Verena Cohrs (2.) und Paula Meinhardt (3.). 

Martin Hofmair resümierte: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des 13. Isarman. Das Wetter war super und wir hatten die beste Teilnehmerzahl nach Corona". Er bat jedoch um Nachsicht, dass man aus organisatorischen Gründen Probleme mit der Zeitnahme hatte. Sein Dank gilt allen Helfern und Gönnern, insbesondere seinen Mitgliedern und den Feuerwehren Ober- und Niederhummel und Thonstetten sowie dem BRK Bereitschaft Freising.  

 

Bericht und Fotos: Moosburger Zeitung vom 12. September 2023

 

Bild zur Meldung: Eröffneten den Isarman (v.l.) Bürgermeister und Schirmherr Josef Dollinger, Präsidentin Diana Stachowitz vom BVS Bayern, Präsident Martin Hofmair und Ehrenvorstand Georg Hadersdorfer, beide vom RGSV Moosburg.

Fotoserien


13. Isarman 2023 (14.09.2023)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Kontakt      |      Datenschutz