Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung
    • Ehrenordnung
    • Mitgliederbeiträge RGSV
    • Aufnahmeantrag RGSV
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Kursgebühren
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
 
Bayerischer Meister Fußballtennis 2018/2019BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 
Ausflug der EIS´s-Gruppen in den Freizeitpark Edelwies

09.07.2022 - 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    • Anmeldung 12. Isarman 2022
    • Einverständniserklärung 2022
    • Teilnehmerliste Isarman 2022
    • Zeitplan 2022
    • Ergebnisse 12. Isarman 2022
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      •  
    • Anfahrt
    • Flyer 12. Isarman 2022
    •  
  • Indoor-Sport ab 01.04.2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    •  
  • Outdoor-Sport ab 01.04.2022
  • Wassergymnastik ab Okt. 2022
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

12. Isarman 2021

 

                        12 .Isarman 2021      

   Jedermann- und Inklusion Triathlon

 

 

ABSAGE 12. ISARMAN 2021

 

 

Liebe Sportkameraden, liebe Triathletinnen & Triathleten,
 

Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, viele von euch haben es bereits befürchtet, ebenso Zahlreiche haben das Gegenteil erhofft. Leider wird der diesjährige 12. Isarman Triathlon am 11. September 2021 in Moosburg nicht stattfinden.

So haben wir uns entschlossen, den 12. Isarman (Inklusionstriathlon) in Moosburg auf das nächste Jahr zu verschieben.

Die bereits bezahlten Teilnahmegebühren werden vollständig zurückerstattet.
 

Wir sind nach der Saison 2020 wie gewohnt in die Vorbereitungen für die diesjährige Auflage eingestiegen. Natürlich auch unter Berücksichtigung eines umfangreichen Hygienekonzeptes, damit Ihr Athleten, die Zuschauer und auch die Helfer einen sportlichen, erfolgreichen und sicheren Tag verbringen können.

 

In den letzten Wochen und Monaten haben wir vereinsintern viel diskutiert. Es sind verschiedene Überlegungen, Szenarien und Alternativen aufgeworfen worden. Natürlich immer im Blick die Entwicklung der Covid-19 Pandemie, die Informationen seitens der Behörden und unter Einbeziehung der Erfahrungen und Entscheidungen anderer Veranstalter.

 

Für uns sind die folgenden Gründe ausschlaggebend für die Absage gewesen:

  1. Das vorgesehene Hygienekonzept mit reduzierter Teilnehmeranzahl, mit Testungen im Vorfeld und einzuhaltenden Hygienemaßnahmen für das Wettkampfgelände, wie auch für die Strecke als solches, wäre mit entsprechendem Mehraufwand & Mehrkosten nicht umsetzbar gewesen. Jedoch wären wir als Veranstalter auch verpflichtet die Zuschauer bzgl. Einhaltung von Hygienerichtlinien zu “kontrollieren” und auch zwecks Nachverfolgbarkeit zu dokumentieren. Der enorme personelle und technische Aufwand ist für unsern Verein nicht leistbar.

 

  1. Das Hygienekonzept erfordert viele Kontrollen und Maßnahmen zur gesundheitlichen Absicherung aller Anwesenden. Dies wiederum wäre nur mit deutlich mehr Helfern möglich. Als kleiner Verein sind wir seit jeher auf externe Enthusiasten und Unterstützer angewiesen. Mit berechtigten gesundheitlichen Bedenken ist die Suche nach Helfern noch schwieriger geworden.

 

  1. Ein wesentlicher Punkt waren auch die Gespräche mit den Behörden. Diese können derzeit, verständlicherweise, keine verbindlichen Auskünfte erteilen. Nüchtern betrachtet ist hier aber klar: Unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionszahlen und der aktuellen Entwicklung stehen wir im Vergleich zu 2020 vor noch größeren Herausforderungen.

 

  1. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen nach der Absage 2020 voller spannender Wettkämpfe nun im 2ten Jahr in Folge unsere Veranstaltung absagen zu müssen.

 

Hoffentlich hält sich eure Enttäuschung in Grenzen und ihr könnt unsere Entscheidung nachvollziehen.
 

Wir haben alle die Hoffnung irgendwann wieder mit und gegeneinander bei einem Triathlon antreten zu können.

 

 

Bleibt gesund und fit

 

Euer Orga-Team

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt