Navigation überspringen
Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg
  • Über uns
    •  
    • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Übungsleiter
    • Sponsoren
    • Links
    •  
  • Mitgliederservice
    •  
    • Kontakt
    • Satzung
    • Ehrenordnung
    • Mitgliederbeiträge RGSV
    • Aufnahmeantrag RGSV
    • Anmeldung zum Reha-Sport
    • Kursgebühren
    •  
  • Sportangebot
    •  
    • Breitensport
      •  
      • Fußballtennis
      • Pétanque
      • Sportabzeichen
      • Wintersport
      •  
    • Kinder- und Jugendsport
      •  
      • Wassergymnastik für Kinder
      • Erlebte Integrat. Sportschule
      • Nordic-Walking für Kids
      •  
    • Präventionssport
      •  
      • Aqua-Jogging
      • Aqua-Fitness
      • Nordic-Walking - Prävention
      • Qi Gong
      • Progres. Muskelentspannung
      • Reaktiv Walking
      • Reaktiv Fitness
      • Wirbelsäulengymnastik Prävention
      •  
    • Rehabilitationssport
      •  
      • Diabetikersport
      • Herzsport
      • Kreistanzgruppe
      • Lungensport
      • Nordic-Walking
      • Osteoporose
      • Sport nach Krebs
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Wassergymnastik
      •  
    •  
  • Neue Kurse
    •  
    • Reha Adipositas-Gruppe
    •  
  • Veranstaltungen Kids
  • Archiv
    •  
    • Bildergalerie
    • Presseberichte
      •  
      • Prädikatsverleihung EISs-Gr.
      • BM FuBaTe 2015
      • DM FuBaTe 2014
      • 50 Jahre RGSV Moosburg
      • BM FuBaTe 2013
      • DM FuBaTe 2013 Isar-TV
      • BM FuBaTe 2011
      • Herz Aktivtag 2014
      • Vereinsausflug 2011
      • Vereinsausflug 2013
      • Vereinsausflug 2012
      • 2013
      •  
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBayerischer Meister Fußballtennis 2018/2019BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Flughafen München und RGSV Moosburg
 

 
 
Schriftgröße:   normal     groß     größer
Suche:
 
  • Startseite
  • Qualitätsiegel RGSV Moosburg
    •  
    • Sport pro Reha
    • Sport pro Gesundheit
    • Erlebte Integrative Sportschule
    • Gesund & fit im Wasser
    • Pluspunkt Gesundheit
    •  
  • Isarman 2022
    •  
    • Ausschreibung 12. Isarman 2022
    • Anmeldung 12. Isarman 2022
    • Einverständniserklärung 2022
    • Teilnehmerliste Isarman 2022
    • Anfahrt
    • Ergebnisse 12. Isarman 2022
    • Zeitplan 2022
    • Streckenführung
      •  
      • Radstrecke Breitensport
      • Radstrecke Schüler_E
      • Radstrecke U 8 + U 10
      • Radstrecke U 12 + U 14
      • Radstrecke U 16 + U 18
      • Radstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Breitensport
      • Laufstrecke U 8 + U 10
      • Laufstrecke U 12+ U 14
      • Laufstrecke U 16+ U 18
      • Laufstrecke Staffeltriathlon
      • Laufstrecke Schüler_E
      •  
    • Flyer 12. Isarman 2022
    •  
  • Indoor-Sport ab 19.09.2022
  • Wassergymnastik
  • Outdoor-Sport ab 06.09.2022
  • YOGA NEUER KURS AB 05.10.201
  • ADIPOSITAS NEUER KURS

SG-Seite (links)

    

        

Bayern vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Deutsche Meisterschaft dahoam

19.05.2022
Das Moosburger Team mit Marcel Dischler (vorne, v.l.) Paul Held und Jakob Held sowie Tobias Grießer /Hinten, v.l.) Tobias Spendel, Andreas Spendel, Erwin Weikl, Michael Bauer und RGSV-Präsident Martin Hofmairf
Lupe

Zwei schwache Minuten kosten den Titel

Fußballtennis: Moosburger Team landet bei deutscher Meisterschaft auf zweitem Platz

 

 

Moosburg. Die Truppe des RGSV Moosburg lieferte bei der deutschen Meisterschaft in der Albinhalle eine richtig starke Leistung ab. Allerdings reichte es – zum wiederholten Mal – nicht ganz zur Goldmedaille. Am Ende mussten die Gastgeber am Samstag dem Titelverteidiger BSG Oberhausen-Sterkrade knapp den Vortritt überlassen. Das Team aus Nordrhein-Westfalen gewann alle seine Partien und stand am Ende verdient ganz oben auf dem Treppchen. Hinter den Dreirosenstädtern landete mit dem TuS Meinerzhagen ein weiteres Team aus NRW auf Rang drei.

 

Die weiteren Plätze im Siebener-Feld belegten die BSG Espelkamp, der BVS Fürth, der HVS Hamburg sowie der stark ersatzgeschwächte BVS Weiden. Schirmherr und Bürgermeister Josef Dollinger ließ es sich am Samstag nicht nehmen, zusammen mit seinem Stellvertreter Georg Hadersdorfer die Mannschaften in der Albinhalle zu begrüßen und auch die Siegerehrung im Gasthaus Schnaitl in Wang zu übernehmen. Dollinger durfte die Titelkämpfe zudem mit dem ersten Aufschlag offiziell eröffnen.

Aufgrund einiger (teils auch Corona-bedingter) Absagen fehlten diesmal einige altbekannten Teams aus dem Saarland, aus Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz, was das Turnier auf sieben Teilnehmer zusammenschrumpfen ließ. Trotzdem (oder gerade deswegen) freute sich Bürgermeister Dollinger über die Titelkämpfe in Moosburg und hoffte, dass die Teilnehmer positive Eindrücke von der Dreirosenstadt mit nach Hause nehmen würden.

Äußerst positiv wird dem erfolgreichen Titelverteidiger aus Oberhausen-Sterkrade der Wettkampftag in Erinnerung bleiben, schließlich setzte sich die BSG mit sechs Siegen bei sechs Spielen durch und spulte – trotz einiger Wackler in den entscheidenden Duellen gegen Moosburg (21:17) und Meinerzhagen (19:18) – ruhig und gelassen ihr Programm ab.

Dabei sah es im Match gegen den Gastgeber lange nicht nach einem Oberhausener Sieg aus. Das RGSV-Quartett führte bereits mit 15:12 und 16:14, ehe ein zweiminütiger „Blackout“ den Gästen sieben Punkte in Serie – und am Ende einen 21:17-Erfolg bescherte.

„Dann packen wir es eben im nächsten Jahr“

Die Niederlage war für die Moosburger ein herber Dämpfer, doch sollte es nun mit aller Konzentration und Konsequenz zumindest die Silbermedaille werden. Nach Siegen gegen Hamburg (27:9), Weiden (32:8), Espelkamp (31:8) und Fürth (34:5) ging es im abschließenden Match gegen das punktgleiche Meinerzhagen um Platz zwei. Die RGSVler ließen dabei nichts anbrennen, zogen den Blau-Gelben schnell den Zahn und siegten am Ende deutlich mit 30:8, was Platz zwei und die Silbermedaille bedeutete. RGSV-Präsident Martin Hofmair freute sich über den zweiten Rang seiner Schützlinge Jakob Held, Andreas Spendel, Marcel Dischler, Paul Held, Tobias Spendel, Erwin Weikl, Michael Bauer und Tobias Grießer, ließ aber durchblicken, dass er schon auch endlich mal gerne die Goldmedaille im Trophäenschrank einsortieren wolle. „Dann packen wir es eben im nächsten Jahr!“, so Hofmair.

Die Ergebnisse im Überblick.

Bei der abschließenden Siegerehrung im Gasthaus Schnaitl in Wang erhielten die Teams ihre Urkunden und Medaillen – und aus den Händen von Josef Dollinger und Georg Hadersdorfer anlässlich der 1250-Jahrfeier der Stadt einige Moosburg-Souvenirs mit auf den Nachhauseweg. Die Spielergebnisse: Fürth – Weiden 28:8, Espelkamp – Meinerzhagen 15:22, Moosburg – Hamburg 27:9, Espelkamp – Oberhausen-Sterkrade 10:26, Moosburg – Weiden 32:8, Hamburg – Meinerzhagen 5:33, Fürth – Meinerzhagen 13:29, Espelkamp – Hamburg 26:13, Weiden – Oberhausen-Sterkrade 6:26, Fürth – Espelkamp 13:26, Hamburg – Weiden 23:14, Moosburg – Oberhausen-Sterkrade 17:21, Fürth – Hamburg 20:17, Espelkamp – Moosburg 8:31, Meinerzhagen – Oberhausen-Sterkrade 18:19, Fürth – Moosburg 5:34, Meinerzhagen – Weiden 19:15, Hamburg – Oberhausen-Sterkrade 9:25, Fürth – Oberhausen-Sterkrade 13:26, Espelkamp – Weiden 18:14, Moosburg – Meinerzhagen 30:8.

 

Text und Bilder: Tobias Grießer Moosburger Zeitung

 

 

 

Bild zur Meldung: Das Moosburger Team mit Marcel Dischler (vorne, v.l.) Paul Held und Jakob Held sowie Tobias Grießer /Hinten, v.l.) Tobias Spendel, Andreas Spendel, Erwin Weikl, Michael Bauer und RGSV-Präsident Martin Hofmairf

Fotoserien


Deutsche Meisterschaft Fußballtennis 2022 (19.05.2022)

Deutsche Meisterschaft Fußballtennis 2022 in Moosburg

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kontakt